Die Webseite „Volksverpetzer“ hat ein „Plädoyer an die Presse“ mit „10 Ideen gegen die Medienkrise“ veröffentlicht. Dabei geht es eigentlich mehr um die Demokratie als die Medienkrise. Was mir an diesem Plädoyer richtig gut gefällt …
Allgemein, Trauma & Journalismus, Workshops
Noch Plätze frei für 23.5.25: Umgang mit belastendem Bildmaterial
Bei der ARD-ZDF-Medienakademie in Hannover sind Plätze frei in meinem Seminar mit Fee Rojas. Wir sprechen über belastendes Bildmaterial von Naturkatastrophen, Krieg oder Verbrechen, was solche Bilder mit unseren Hirnen und Seelen machen und wie sich Medienschaffende schützen können. Weiterlesen
Kritik: Islamberichterstattung oft zu einseitig
Zu oft in negativem Kontext, zu selten mit Stimmen von Muslim*innen, mit stereotypen Bildern und unkritisch gegenüber Behörden – bei der Berichterstattung über Themen, die mit dem Islam zu tun haben, bleiben viele Wünsche offen.
Allgemein, Datenschutz, Veröffentlichungen
Das Digitalcourage-Jahrbuch für 2024 ist da
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge habe ich es ausgepackt – das Digitalcourage-Jahrbuch für 2024. Es wird mein letztes sein.
Allgemein, Sexualisierte Gewalt, Trauma & Journalismus
Leitfaden zu Gewalt gegen Frauen – Empfehlung!
„Jeder Fall ist einzigartig, dennoch handelt es sich nicht um Einzelfälle.“ Gewalt gegen Frauen sollte nicht als „Familiendrama“ oder „Ehrenmord“ bezeichnet werden, sondern als das, was es ist: In vielen Fällen ein Mordversuch. Ein neuer Leitfaden hilft bei der Berichterstattung.
Allgemein, Termine, Trauma & Journalismus, Workshops
Plätze frei für 14.6.23: „Bilder vom Krieg, Erdbeben und Amokläufen – Wie stehe ich das durch?“
Krieg in der Ukraine, Erdbeben in Syrien und der Türkei – wer mit solchen Bildern arbeiten muss an Schnittplätzen und in Social Media-Redaktionen, sollte sich dieses Seminar angucken.
Allgemein, Termine, Trauma & Journalismus, Workshops
Plätze frei: Traumajournalismus in Luzern
In meinem Traumajournalismus-Kurs an der Journalistenschule maz in Luzern/Schweiz sind noch Plätze frei.
Allgemein, Datenschutz, Veröffentlichungen
Das Digitalcourage-Jahrbuch für 2023 ist da
Viele unterschiedliche Kampagnen prägten die Arbeit von Digitalcourage 2022. Wir blicken zurück und schauen nach vorn, was in den nächsten Monaten und Jahren wichtig wird.
Vortrag „Gewalt im religiösen oder ideologischen Kontext“
Im Online-Kongress „Gewalt im Alltag“ habe ich erklärt, welche Auswirkungen Religion oder Weltanschauung auf Gewalttaten haben – insbesondere auf Strafverfolgung und Hilfesystem für die Betroffenen. Weiterlesen
Fortbildung in Bad Nenndorf
11. – 12. Oktober 2022 in Bad Nenndorf: Rituelle Gewalt und ihre Folgen sowie der sensible Umgang mit Betroffenen sind das Thema dieser zweitägigen Fortbildung, das ich mit Nicki Ulke vom Verein Lichtstrahlen Oldenburg e.V. anbiete.
