Bei der Kindermedienkonferenz 2016 von der Bundeszentrale für politische Bildung war ich als Fachjournalistin für Trauma-Themen für ein Podium eingeladen. Hier sind Tipps für Kindermedienmacher.
Archive
Seite 4/11
Zitat des Monats September 2016
Vor die Therapie haben die Götter eine Diagnose gestellt.“
Dr. Brigitte Bosse, Traumainstitut Mainz, auf der Tagung „Mutige Einblicke in düstere Welten“, Münster, 31.8.-1.9.2016. Berichte von der Tagung finden Sie hier: Weiterlesen
Infoportal Rituelle Gewalt vorgestellt
Auf der Tagung „Rituelle Gewalt – Mutige Einblicke in düstere Welten“ am 31.8./1.9.2016 habe ich mein neues Projekt, das Infoportal Rituelle Gewalt, vorgestellt.
Gemeinsam mit meinen Projektpartnern, der Emanuelstiftung und dem Verein Lichtstrahlen Oldenburg e.V. Weiterlesen
Allgemein, Kindesmisshandlung - Pädokriminalität, Trauma & Journalismus
Zitat des Monats August 2016
Therapie ist einfach toll – nicht, weil ich sonst nicht weiter leben könnte. Sondern weil man da in die vielen Räume seines eigenen Bewusstseins schauen kann.“
So schwärmt Natascha Kampusch in einer aktuellen Film-Dokumentation Weiterlesen
Allgemein, DIS / MPS, Rituelle Gewalt, Sexualisierte Gewalt, Trauma & Journalismus, Veröffentlichungen
Aussagepsychologie und Traumaerinnerungen – unvereinbar?
Nach der Tagung zur Diskussion zwischen Aussagepsychologie und Traumaforschung in Mainz im April 2016 sind in drei Fachzeitschriften Tagungsberichte von mir erschienen.
Einen der Artikel gebe ich hier exemplarisch wieder. Weiterlesen
Allgemein, DIS / MPS, Rituelle Gewalt, Sexualisierte Gewalt, Veröffentlichungen
Video zur Sommer-Aktion „Lauf-stark fürs Leben“ ist online
Nach monatelangem Training und vielen Vorbereitungsarbeiten nähert sich der 23. August. An diesem Tag läuft Katja Hornfeck los, einmal quer durch Deutschland. In einem Video erklärt sie, warum sie das tut: Als Zeichen gegen sexualisierte Gewalt, und für Spenden für die Renate Rennebach-Stiftung gegen rituelle Gewalt. Video und Mitmach-Infos gibt es hier: Weiterlesen
#aufstehn – Bilder gegen Hatespeech
Auf der Webseite von #aufstehn gibt es GiFs (kleine, animierte Bilder), mit denen man Internet-Rowdys ein Stoppzeichen entgegen setzen kann. Wir müssen was tun gegen Menschen, die sich im Internet unflätig äußern oder andere, insbesondere Geflüchtete oder Frauen, belästigen, beschimpfen oder bedrängen.
Journalistinnen in Österreich: „Uns reicht’s“
Die britische Zeitung „Guardian“ hat ihre Online-Kommentare statistisch ausgewertet. Von 10 Hass-Kommentaren gegen Journalist_innen auf der Guardian-Webseite richten sich 8 gegen weibliche Autorinnen. (Link zum englischen Artikel) Vier österreichische Journalistinnen machen jetzt öffentlich, wie häufig und heftig sie online belästigt werden. Weiterlesen
Allgemein, Sexualisierte Gewalt, Trauma & Journalismus, Workshops
Medienarbeit für Beratungsstellen – Fortbildungstag in Hannover
Wie kann eine gute Medienarbeit von Opferhilfeeinrichtungen aussehen? Leider musste mein für September geplantes Seminar für die Fachberatungsstelle „Violetta“ in Hannover inzwischen abgesagt werden. Ich stehe aber jederzeit für Anfragen zur Verfügung. Weiterlesen
Aussteiger.innen eine Perspektive bieten
Bei einer Fachtagung zum Thema „Rassismus“ habe auch ich als Moderatorin viele Gedanken mit nach Hause genommen. Veranstalterin war die Integrationsagentur des DRK, Kreisverband Witten.
Weiterlesen