Deutschland trauert nicht, wie Frau Merkel gesagt hat. Deutschland ist erschreckt, aber Trauern ist die private Domäne der Hinterbliebenen. Wir sollten Trauer nicht kollektivieren.“
(Angelika Kallwass, Psychologin)
Link zum Video hier: Weiterlesen
Seite 5/5
Deutschland trauert nicht, wie Frau Merkel gesagt hat. Deutschland ist erschreckt, aber Trauern ist die private Domäne der Hinterbliebenen. Wir sollten Trauer nicht kollektivieren.“
(Angelika Kallwass, Psychologin)
Link zum Video hier: Weiterlesen
Das Netzwerk Recherche hat am 6.11.14 in Berlin eine Tagung zum NonProfitJournalismus veranstaltet. Link zum Programm
Mit diesem Tag hat das Netzwerk Recherche auch eine Initiative gestartet, Journalismus als gemeinnützig anerkennen zu lassen. Weiterlesen
Allgemein, Trauma & Journalismus, Workshops
Im Oktober 2006 habe ich am ersten Deutschen Trauma-Seminar der ZFP, der Zentralen Fortbildungsakademie für ARD und ZDF, teilgenommen. Hinterher haben Petra Tabeling und ich einen Tagungsbericht geschrieben. Weiterlesen
Allgemein, Datenschutz, Veröffentlichungen
Ein Vortrag von mir beim Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal wurde später auch als Buchartikel veröffentlicht. Ich hatte berichtet von unserem erfolgreichen Kampf gegen „Schnüffelchips“ (Spychips oder RFID) in Preisetiketten in Supermärkten.
Allgemein, DIS / MPS, Kindesmisshandlung - Pädokriminalität, Rituelle Gewalt, Sexualisierte Gewalt, Veröffentlichungen, Vorträge, Workshops
Der Film „Ein Körper mit System“ zeigt das Leben einer multiplen Frau. Ja, 2005 sprach man noch von „Multiplen Persönlichkeiten“, und nicht von „dissoziativer Identitätsstruktur“ wie heute (2017).
Allgemein, Bürgerfunk / Radiokurse (1988-2007), Frauenradio (1991-2001), Hochschul-Radios (1994-1996), Vorträge, Workshops
Acht Jahre lang habe ich Radiokurse an der Uni Bielefeld gegeben. Ein Rückblick.
Allgemein, Bürgerfunk / Radiokurse (1988-2007), Veröffentlichungen
Das war eine ungewohnte Situation: Als Journalistin selbst interviewt zu werden und Fragen einer Kollegin zu beantworten, fühlt sich nicht nur für mich, sondern ganz grundsätzlich auch für viele meiner Kolleg/innen komisch an. Es war aber ein sehr angenehmes Gespräch mit der Autorin Liane M. Dubowy.
Allgemein, Spiele-Tipps (1987-1999), Veröffentlichungen
Das kam unerwartet: Als wir 1999 einen Zeitungsartikel über „Barbie wird 40“ geschrieben haben, ahnten wir nicht, dass das ein Jahr später in einem Schulbuch landen würde. Aber tatsächlich war unser Artikel offensichtlich reif für die Schule.
Allgemein, Bürgerfunk / Radiokurse (1988-2007), Sprachaufnahmen, Veröffentlichungen
Mit einer Kindersendung bin ich groß geworden: „Komm, es geht los“ vom WDR in den 1970er Jahren. Ende der 1980er Jahre war ich dann groß und habe selbst eine Kinder- und Jugendredaktion geleitet. Und darüber geschrieben, an der Uni und für ein Buch.